Nutzungsbedingungen des elektronischen Systems PROTRAINUP "Vereinsverwaltungssystem"

§ 1. Definitionen
  1. Die Bestimmungen des PROTRAINUP Elektronischen Systems "Club Management System" geben den folgenden Begriffen die folgende Bedeutung:
    1. Bestimmungen - dieses Dokument, das die in Artikel 8 Absatz 1 Nummer 1 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (d.h. Gesetzblatt 2020, Pos. 344) genannten Bestimmungen zusammen mit allen Anhängen dazu enthält, insbesondere die Bedingungen für die Erbringung der Dienstleistungen durch den Dienstanbieter an die Empfänger festlegt.
    2. Organisation - eine Einrichtung, die in der Republik Polen alle Vereine aus einem bestimmten Sportbereich zusammenbringt (z.B. Polnischer Fußballverband).
    3. Login oder Kennung - eine individuelle und einzigartige Bezeichnung des Nutzers.
    4. Passwort - eine Folge von Buchstaben, Sonderzeichen (Bindestrich, Unterstrich) und Ziffern mit einer Länge von mindestens 6 Zeichen - vom Nutzer definiert und dem Nutzer zugewiesen. Das Passwort ist erforderlich, damit sich der Nutzer im System anmelden kann.
    5. Konto - eine Reihe von Dienstleistungen, die vom Dienstanbieter zusammen mit individuellen Nutzereinstellungen bereitgestellt werden, die es dem Nutzer ermöglichen, das System in der vom Nutzer gewählten Variante zu nutzen.
    6. Eltern-/Spielerkonto - eine Version des Kontos für Eltern und Spieler, die funktionale Trainer-Umkleidefunktionen, Zugang zur Trainer-Bibliothek, Verfolgung des Trainingsfortschritts, Kommunikation mit dem Trainer, Logbuch-Archiv und Spielerkarriere-Archiv umfasst. Der Zugriff auf die System-Tabs wird vom Verein konfiguriert.
    7. Trainerkonto - kostenlose oder kostenpflichtige Version, nach Wahl des Trainers. Die Lizenz umfasst ein Konto für einen Trainer und, je nach ausgewähltem Paket (Coach Leader), für 100 Spieler und Berater. Die Lizenzen umfassen je nach ausgewähltem Typ maximal folgende Funktionen: mobile Anwendung, Grunddatenbank der Systemgrundmodule (Trainertagebuch und -kalender, Training, Messenger, Datenbank für Übungen und Zeichnungen, Trainingsumrisse pdf, Taktiktafel, Beitragsmodul (Coach Elite, Coach Leader).
    8. Club PRO Konto - kostenpflichtige Version des Kontos für Vereine mit folgenden Funktionen: Zugang für 5 Trainer und 100 Spieler, 1 Aufsichtskonto zur Systemverwaltung, mobile Anwendung, Basis-Übungsdatenbank, Basis-Systemmodule (Trainertagebuch und -kalender, Trainingsanwesenheit, Messenger, Datenbank für Übungen und Zeichnungen, Trainingsumrisse pdf, Taktiktafel 2.7).
    9. Dediziertes Silver-Konto - eine kostenpflichtige Version des Kontos für Vereine mit folgenden Funktionen: unbegrenzter Zugang für Spieler und Trainer, 3 Aufsichtskonten zur Systemverwaltung, mobile Anwendung, vollständige Übungsdatenbank, Grundmodule des Systems (Trainertagebuch und -kalender, Anwesenheit bei Trainings, Kommunikation, Datenbank für Übungen und Zeichnungen, Trainingsumrisse pdf, Taktiktafel 2.7, finanzielle Unterstützung des Vereins, Anpassung des Systems, vollständige Aktualisierung, technische Unterstützung von fünf fortgeschrittenen Modulen des Systems (virtuelle Umkleidekabine, Vereinstafel, Workflow-System, manuelles Beitragsmodul, medizinisches Modul, Live-Report-Modul).
    10. Dediziertes Gold-Konto - eine kostenpflichtige Version des Kontos für Vereine mit folgenden Funktionen: unbegrenzter Zugang für Spieler und Trainer, unbegrenzter Zugang für Aufsichtskonten zur Systemverwaltung, mobile Anwendung, vollständige Übungsdatenbank, Grundmodule des Systems (Trainertagebuch und -kalender, Anwesenheit bei Trainings, Messenger, Datenbank für Übungen und Zeichnungen, Trainingsumrisse pdf, Taktiktafel 2.7, finanzielle Unterstützung des Vereins, Systemanpassung, vollständige Aktualisierung, 24/7 technischer Support, fünf fortgeschrittene Systemmodule (virtuelle Umkleidekabine und Vereinstafel, Workflow-System, manuelles Beitragsmodul, medizinisches Modul, Live-Berichtsmodul, kostenlose Trainerausbildung, SSL-Zugriffsverschlüsselung).
    11. Dediziertes Custom-Konto - kostenpflichtige Version des Kontos für Vereine mit Funktionen, die in den Konten verfügbar sind: Club Pro Konto, Dediziertes Silver-Konto und Dediziertes Gold-Konto sowie in fortgeschrittenen Modulen, die auf der Website www.protrainup.com verfügbar sind und von einem Verein selbst konfiguriert werden können.
    12. Dienstanbieter - "PROTRAINUP" Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chorzów (41-500) in der Katowicka-Straße 10, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters beim Bezirksgericht Katowice - Ost in Katowice, KRS-Nummer 0000479526, NIP: 6342810550, REGON: 243343170, mit einem Stammkapital von 610.000 PLN, E-Mail-Adresse: [email protected].
    13. Abonnementzeitraum - Zeitraum der Kontonutzung, für den der Nutzer die Abonnementgebühr bezahlt.
    14. Abonnementgebühr - die Gesamtgebühr für den Kontobesitz, berechnet auf monatlicher Basis, in der in der Abonnementoption angegebenen Höhe.
    15. Abonnementoption - ein kostenpflichtiges Konto, das auf der Website ProTrainUp verfügbar ist.
    16. Änderung der Kontoparameter - Verbesserung ausgewählter Parameter des Kontos auf Anfrage des Nutzers durch Auswahl eines der Kontotypen und Zahlung der entsprechenden Gebühr. Die Änderung der Kontoparameter erfolgt, sobald der Dienstanbieter eine Nachricht über die Zahlung des in der Preisliste angegebenen Betrags erhält.
    17. Preisliste - ein Angebot, das einen Vergleich der Möglichkeiten und Preise der Abonnementvarianten darstellt. Die Preisliste ist verfügbar unter: www.protrainup.com.
    18. Registrierung - eine einmalige Aktion, die in der Erstellung eines Kontos durch den Nutzer besteht und mit Hilfe des vom Dienstanbieter auf der Website zur Verfügung gestellten Registrierungsformulars durchgeführt wird.
    19. Daten - eine Liste von Daten, die im System gemäß den vom Anbieter oder Nutzer definierten Parametern gespeichert sind.
    20. Dienstleistungen - Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Systems, die vom Dienstanbieter gemäß den Geschäftsbedingungen erbracht werden.
    21. Kontoadministrator - Nutzer, der das Recht hat, das Konto zu verwalten
    22. Kontoeinstellungen-Panel - eine Unterseite des Systems, auf der der Kontoadministrator die Kontoeinstellungen bearbeiten kann und die ein Teil des Systems ist.
    23. Club Management System oder System - ein Computerprogramm (elektronisches ProTrainUp-System), das unter der Internetadresse www.protrainup.com und www.protrainup3.com betrieben wird, von ProTrainUp geführt wird, unter den in den Bestimmungen festgelegten Bedingungen.
    24. Website - die Website www.protrainup.com und www.protrainup3.com zusammen mit allen Unterseiten und zugehörigen Websites.
    25. Vertrag - eine Vereinbarung zur Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege, die zwischen dem Nutzer und dem Dienstanbieter durch Annahme der Bestimmungen durch den Nutzer geschlossen wird.
    26. Nutzer - eine Person oder Einrichtung, für die der Dienstanbieter Dienstleistungen erbringt. Zu den Dienstleistungsempfängern gehören Spieler, die dreizehn Jahre oder älter sind, Eltern, Trainer, Team, Verein und Organisation.
    27. Spieler - eine identifizierte Person, die Mitglied des Vereins ist. Falls der Spieler eine Person ohne Rechtsfähigkeit ist, werden alle Handlungen innerhalb des Systems in seinem Namen und zu seinem Nutzen von seinen Eltern vorgenommen. Personen über dreizehn Jahre können das System auf Grundlage der elterlichen Zustimmung nutzen.
    28. Elternteil - eine identifizierte Person, die der gesetzliche Vertreter eines Spielers ist, der nicht voll geschäftsfähig ist.
    29. Trainer - eine identifizierte Person, die innerhalb einer bestimmten Sportart die physische und mentale Vorbereitung der Spieler übernimmt.
    30. Team - eine separate Gruppe von Spielern, die innerhalb des Vereins identifiziert und von mindestens einem Trainer geleitet wird.
    31. Verein - eine Einrichtung, die eine Akademie, Schule, einen Verein, Kurs oder eine andere Aktivität sportlicher oder ähnlicher Natur betreibt oder organisiert, für die der Dienstleister Dienstleistungen im in der Geschäftsordnung festgelegten Umfang erbringt.
§ 2 Allgemeine Bestimmungen
  1. Diese Nutzungsbedingungen definieren die Grundsätze für die Nutzung des Kontos, des Systems und der vom Anbieter angebotenen Dienste sowie die Rechte und Pflichten des Anbieters und des Nutzers.
  2. Der Dienstleister ist die Einrichtung, die die Dienste bereitstellt.
  3. Die Kommunikation zwischen dem Dienstleister und dem Nutzer erfolgt auf Deutsch.
  4. Sofern in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichts anderes vorgesehen ist, kann jeder Kunde mit dem Dienstleister kommunizieren über:
    1. das auf der Website befindliche Kontaktformular;
    2. elektronisch über die E-Mail-Adresse: [email protected];
    3. schriftlich an die Adresse: PROTRAINUP sp. z o.o., ul. Katowicka 10, 41-500 Chorzów, mit dem Vermerk: "PROTRAINUP Vereinsverwaltungssystem".
  5. Sofern die Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichts anderes vorsehen, kann der Dienstleister elektronisch, telefonisch oder schriftlich mit dem Kunden kommunizieren, aber sofern in den Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder dem Gesetz nichts anderes angegeben ist, ist die primäre Form der Kommunikation mit dem Kunden die E-Mail.
  6. Der Zugang zum Konto, einschließlich der vom System angebotenen Dienste, wird nur den Nutzern gewährt, die das Konto in der in den Nutzungsbedingungen angegebenen Weise registriert haben oder den Zugang zum Konto vom Kontoadministrator zugewiesen bekommen haben.
  7. Um das Konto, das System und die vom Dienstleister bereitgestellten Dienste zu nutzen, muss der Nutzer die Nutzungsbedingungen lesen und den darin festgelegten Bedingungen zustimmen. Der Nutzer kann die Nutzungsbedingungen akzeptieren:
    1. durch Klicken auf die Schaltfläche oder Markieren von "Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen" während der Benutzerregistrierung; oder
    2. durch tatsächliche Nutzung des Systems. In diesem Fall erkennt der Nutzer an, dass der Dienstleister die Nutzung des Systems als Annahme der Nutzungsbedingungen ab dem Zeitpunkt behandeln wird, an dem der Nutzer mit der Nutzung des Systems beginnt, und der Nutzer stimmt dem zu.
§ 3. Technische Anforderungen.
  1. Die vom Dienstanbieter im Rahmen der Bestimmungen erbrachten Dienstleistungen werden elektronisch über das Internet bereitgestellt.
  2. Die Nutzung der Dienste ist möglich über:
    1. den auf der Website verfügbaren Internetdienst;
    2. mobile Anwendung.
  3. Um die Dienste korrekt nutzen zu können, sollte der Kunde die folgenden Mindestanforderungen erfüllen:
    1. ein Gerät haben, das Zugang zum Internet bietet und über Software verfügt, die eine ordnungsgemäße Anzeige von Websites ermöglicht (z.B. einen Webbrowser) oder die Installation und Nutzung der mobilen Anwendung erlaubt;
    2. über eine E-Mail-Adresse verfügen;
    3. eine Internetverbindung haben;
    4. ein Mobiltelefon oder ein ähnliches Gerät besitzen, das in der Lage ist, SMS-Nachrichten zu empfangen.
  4. Der Dienstanbieter unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Datenübertragung über das Internet im Rahmen der Nutzung der Dienste sicher ist, d.h. dass die übermittelten Informationen vollständig und unversehrt sind.
  5. Der Anbieter ist nicht verantwortlich für technische Probleme oder technische Einschränkungen der vom Nutzer verwendeten Computerausrüstung, die den Nutzer an der Nutzung des Systems und der Dienste hindern.
§ 4. Registrierung eines Benutzerkontos
  1. Bei der Auswahl eines der Kontotypen ist der Benutzer verpflichtet, eine vollständige Registrierung vorzunehmen, indem er Folgendes angibt:
    1. im Falle einer natürlichen Person: Vor- und Nachname; Adresse des ständigen Wohnsitzes; Korrespondenzadresse, falls abweichend von der Wohnsitzadresse;
    2. im Falle einer juristischen Person oder Organisationseinheit, die keine juristische Person ist und der durch Gesetz Rechtspersönlichkeit verliehen wurde: Firmenname; Steuernummer (NIP); Adresse des eingetragenen Sitzes; Korrespondenzadresse, falls abweichend von der Adresse des eingetragenen Sitzes.
  2. Der Benutzer ist berechtigt, den Kontotyp jederzeit zu ändern, indem er die Kontoparameter durch den Kontoadministrator im Kontoeinstellungsbereich ändert und die entsprechende Abonnementgebühr bezahlt.
  3. Nach der Auswahl der Abonnementvariante durch den Benutzer für den fortlaufenden Nutzungszeitraum des Dienstanbieters ist der Benutzer verpflichtet, die Abonnementgebühr in der Höhe zu zahlen, die der gewählten Variante entspricht, gemäß der am Tag der Auswahl gültigen Preisliste.
  4. Die Zahlung der Abonnementgebühr markiert den Beginn einer neuen Abonnementperiode.
  5. Wenn der Benutzer vor Ende der Abonnementperiode eine Kündigungserklärung abgibt, kann er das Konto bis zum Ende der bezahlten Abonnementperiode nutzen.
  6. Der Dienstanbieter informiert darüber, dass der Zugang zum System und zu den Diensten nach der Kontoregistrierung möglich ist.
  7. Bei der Registrierung ist der Nutzer verpflichtet, wahrheitsgemäße, genaue und aktuelle Daten anzugeben, die nicht irreführend sind und nicht die Rechte Dritter verletzen. Der Nutzer ist auch für die Wahrung der Vertraulichkeit seines Passworts verantwortlich.
  8. Der Nutzer ist allein für den Inhalt der von ihm bereitgestellten Daten verantwortlich. Der Dienstanbieter weist darauf hin, dass jegliche Inhalte oder Bestellungen, die von Dritten unter Verwendung des Logins und Passworts des Nutzers übermittelt werden, dem Nutzer zugerechnet werden.
  9. Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen des auf der Website bereitgestellten Registrierungsformulars, nach Ausfüllen der relevanten Abschnitte des Formulars und Betätigen der Schaltfläche "Fertig" durch den Nutzer.
  10. Das Ausfüllen des Registrierungsformulars erfordert, dass der Nutzer folgende Informationen angibt:
    1. Ausgewählter Kontotyp;
    2. Individueller Kontoname - Login;
    3. Die E-Mail-Adresse des Nutzers;
    4. Zugangskennwörter des Nutzers.
    Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, das Registrierungsformular um zusätzliche Felder zu erweitern, deren Ausfüllung freiwillig sein wird.
  11. Nach der Registrierung erhält der Nutzer spätestens 48 Stunden nach erfolgreicher Registrierung ein Schreiben mit einem Aktivierungslink an die im Registrierungsformular angegebene E-Mail-Adresse. Das Öffnen des Aktivierungslinks im Internetbrowser ist notwendig, um das Benutzerkonto zu aktivieren und das Konto, das System und die Dienste nutzen zu können.
§ 5. Nutzungsbedingungen für Ihr Konto.
  1. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, die technische Art und Weise der Erbringung der Dienstleistungen gemäß dem Umfang und den Bedingungen, die sich aus seiner Befugnis ergeben, und gemäß seinen technischen Möglichkeiten zu ändern.
  2. Um die Sicherheit der Nachrichtenübermittlung zu gewährleisten und im Zusammenhang mit den erbrachten Dienstleistungen ergreift der Dienstanbieter technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Grad der Sicherheitsbedrohung für die erbrachten Dienstleistungen angemessen sind.
  3. Insbesondere ist der Nutzer verpflichtet:
    1. das System in einer Weise zu nutzen, die seinen Betrieb nicht beeinträchtigt, insbesondere durch die Verwendung bestimmter Software oder Geräte;
    2. das System in einer Weise zu nutzen, die mit den Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen vereinbar ist;
    3. das System in einer Weise zu nutzen, die andere Nutzer und den Nutzer nicht stört, wobei ihre Persönlichkeitsrechte (einschließlich ihres Rechts auf Privatsphäre) und alle ihre Rechte zu respektieren sind;
    4. jegliche Inhalte innerhalb des Systems nur für den eigenen internen und persönlichen Gebrauch zu verwenden. Jede andere Nutzung der Inhalte ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der berechtigten Person gestattet;
    5. keine Handlungen zu unternehmen wie: das Senden oder Platzieren unaufgeforderter kommerzieller Informationen im System, das Durchführen von Computeraktivitäten oder anderen Handlungen, die darauf abzielen, Informationen zu erhalten, die nicht für den Nutzer bestimmt sind;
    6. nicht zu versuchen, Zugang zu Daten zu erlangen, die nicht dem Nutzer gehören, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, das Autorisierungssystem zu durchbrechen oder in irgendeiner anderen Weise in das ordnungsgemäße Funktionieren des Systems einzugreifen, einschließlich des Versuchs, Quellcodes zu erhalten.
  4. Der Dienstanbieter haftet in keiner Weise für die Verletzung von Rechten Dritter oder die Verursachung von Schäden an Dritten als Folge und im Zusammenhang mit den Aktivitäten, die der Nutzer unter Verwendung der vom Nutzer im Zusammenhang mit den erbrachten Dienstleistungen gesammelten Daten durchführt.
  5. Der Nutzer ist verpflichtet, den Dienstanbieter unverzüglich über jede Verletzung seiner Rechte innerhalb des Systems sowie über jede Verletzung der Nutzungsbedingungen zu informieren.
  6. Der Dienstanbieter kann dem Nutzer das Recht entziehen, das Konto oder System zu nutzen, sowie den Zugriff des Nutzers auf einen Teil oder alle Systemressourcen oder vom Dienstanbieter angebotenen Dienste mit sofortiger Wirkung einschränken, falls der Nutzer gegen die Nutzungsbedingungen verstößt, insbesondere wenn der Nutzer
    1. während des Registrierungsprozesses Daten angegeben hat, die unwahr, ungenau oder veraltet sind, irreführend sind oder die Rechte Dritter verletzen;
    2. über das Konto oder das System eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten begeht, insbesondere der Persönlichkeitsrechte anderer Nutzer;
    3. sich in irgendeiner anderen Weise verhält, die gegen das Gesetz oder die allgemeinen Grundsätze der Internetnutzung verstößt, dem Zweck der Erstellung des Systems zuwiderläuft oder dem guten Namen des Anbieters schadet;
    4. ein Konto erstellt hat, obwohl ihm zuvor das Recht zur Nutzung des Systems entzogen wurde, vorbehaltlich Unterabsatz 8.
  7. Eine Person, die von der Nutzung des Kontos oder des Systems ausgeschlossen wurde, darf sich ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Dienstanbieters nicht erneut registrieren.
  8. Im Falle einer Disqualifikation von der Nutzung des Kontos oder Systems oder einer Zugangsbeschränkung in den in Absatz 7 genannten Fällen erstattet der Dienstanbieter die gezahlte Abonnementgebühr nicht zurück.
  9. Der Nutzer kann sein Konto jederzeit löschen. In diesem Fall werden auch alle im System gespeicherten und mit dem Nutzer verbundenen Informationen gelöscht, mit Ausnahme der von anderen Nutzern verwalteten Daten. Durch das Löschen des Kontos verzichtet der Nutzer darauf, es weiter zu nutzen.
§ 6. Abonnementgebühr.
  1. Die Nutzung einzelner vom Dienstanbieter bereitgestellter Dienste ist kostenpflichtig, mit Ausnahme der kostenlosen Version des Trainer-Kontos.
  2. Alle Änderungen der Preisliste werden auf der Website bekannt gegeben und gelten für den Nutzer erst ab der nächsten Abonnementperiode. Der Nutzer kann auf die Nutzung des Systems verzichten, wenn er die neuen Gebühren nicht akzeptiert.
  3. Sie erhalten mindestens 24 Stunden vor Ablauf Ihres Abonnements eine Benachrichtigung als Push-Nachricht in der mobilen App sowie eine Benachrichtigung auf der ProTrainUp-Webplattform.
  4. Im Falle einer Änderung der Kontoparameter gilt die Änderung als vorgenommen, wenn die Abonnementgebühr dem Bankkonto des Dienstanbieters gutgeschrieben wird.
  5. Der Kontoadministrator hat im Kontoeinstellungs-Panel Zugang zu Informationen darüber, wie die Abonnementgebühr zu zahlen ist.
  6. Alle Änderungen in der Preisliste werden auf der Website bekannt gegeben und gelten für den Nutzer erst ab der nächsten Abonnementperiode. Der Nutzer kann auf die Nutzung des Systems verzichten, wenn er die neuen Gebühren nicht akzeptiert.
  7. Detaillierte Informationen zur Höhe der Abonnementgebühren und den Parametern der einzelnen Abonnementvarianten finden Sie in der auf der Website veröffentlichten Preisliste.
  8. Abonnementgebühren sind im Voraus für aufeinanderfolgende Abonnementzeiträume zu zahlen.
  9. Die Zahlung der Abonnementgebühr erfolgt über den DotPay-Dienst oder eigenständig durch den Nutzer per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto des Dienstanbieters.
  10. Der Dienstanbieter stellt innerhalb von 7 Werktagen ab dem Datum der Zahlungserfassung für das Abonnement eine Rechnung im Benutzerbereich zur Verfügung. Auf Wunsch des Nutzers sendet der Dienstanbieter eine Rechnung an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
  11. Der Tag des Monats, der als Beginn des Abonnementzeitraums gilt, wird durch den Tag bestimmt, an dem der Dienstanbieter die Zahlung auf dem angegebenen Bankkonto verbucht. Der Abonnementzeitraum endet an dem Tag, der dem Anfangstag des Abonnementzeitraums entspricht, und falls es einen solchen Tag im Folgemonat nicht gibt, am letzten Tag des betreffenden Monats.
  12. Die Abonnementgebühr kann bestehen aus:
    1. Gebühr für den ausgewählten Kontotyp;
    2. Gebühr für Zugriffsrechte auf das Konto für zusätzliche Benutzer.
  13. Im Falle einer Änderung der Kontoparameter gilt die Änderung als vorgenommen, wenn die Abonnementgebühr dem Bankkonto des Dienstanbieters gutgeschrieben wurde.
  14. Der Kontoadministrator hat im Kontoeinstellungsbereich Zugang zu Informationen über die Zahlungsweise der Abonnementgebühr.
§ 7. Technische Unterbrechungen.
  1. Der Dienstanbieter ist berechtigt, den Betrieb des Systems und seiner Dienste aus technischen Gründen vorübergehend zu unterbrechen.
  2. Der Dienstanbieter wird sich bemühen, dass technische Unterbrechungen in der Nacht stattfinden und so kurz wie möglich dauern.
  3. Der Dienstanbieter haftet nicht gegenüber den Nutzern für die Nichterfüllung oder unsachgemäße Erfüllung der Dienste aufgrund von Gründen, die Dritten (einschließlich Telekommunikationsnetzwerkbetreibern) zuzuschreiben sind oder durch höhere Gewalt verursacht wurden.
§ 8. Datenschutz
  1. Der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, ausgewählte Informationen über den Benutzer an zuständige Behörden oder Dritte weiterzugeben, die solche Informationen auf einer angemessenen rechtlichen Grundlage und in Übereinstimmung mit geltendem Recht anfordern.
  2. Der Dienstanbieter erklärt, dass er zur Erfassung von Informationen im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen Cookies verwendet. Dies sind Informationen, die der Server des Dienstanbieters auf dem Computer des Benutzers speichert, damit der Benutzer bei jeder Verbindung mit dem Konto "erkannt" wird. Das Cookie-System beeinträchtigt nicht den Betrieb des Computers des Benutzers und kann ausgeschaltet werden. Cookies ermöglichen:
    1. Aufrechterhaltung der Benutzersitzung (nach dem Einloggen), sodass der Benutzer nicht auf jeder Unterseite des Systems erneut Benutzername und Passwort eingeben muss;
    2. Erstellung von Statistiken über die Betrachtung der Unterseiten des Systems,
    3. Speicherung der Benutzerpräferenzen, einschließlich der Auswahl der Website-Sprachoption.
  3. Jeder Benutzer hat das Recht auf Zugang zu seinen persönlichen Daten, auf deren Berichtigung und Vervollständigung sowie auf die Forderung nach Einstellung der Verarbeitung und Löschung seiner Daten durch schriftlichen Antrag an den Dienstanbieter. Wenn der Benutzer seine persönlichen Daten löscht, verliert er das Recht zur Nutzung des Systems und seiner Dienste, was der Löschung seines Kontos gleichkommt.
  4. Wenn der Benutzer im System persönliche Daten anderer Personen eingibt (einschließlich deren Namen, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse), darf er dies nur auf eigenes Risiko und unter der Voraussetzung tun, dass er keine geltenden Gesetze verletzt und keine Persönlichkeitsrechte dieser Personen beeinträchtigt.
  5. Mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen stimmt der Nutzer der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Dienstanbieter gemäß den Bedingungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
  6. Der Dienstanbieter erklärt, dass er besondere Sorgfalt darauf verwenden wird, den Nutzern ein hohes Maß an Sicherheit bei der Nutzung des Systems zu bieten. Jegliche Ereignisse, die die Sicherheit der Informationsübertragung beeinträchtigen, einschließlich des Verdachts auf die Weitergabe von Dateien, die Viren und andere Dateien ähnlicher Art enthalten, sollten dem Dienstanbieter unter der im Abschnitt "Kontakt" der Website angegebenen E-Mail-Adresse gemeldet werden.
  7. Der Dienstanbieter informiert, und der Nutzer stimmt zu, dass alle Benachrichtigungen, Informationen oder andere Nachrichten des Dienstanbieters im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen elektronisch an die im Registrierungsformular oder im Kontoeinstellungsbereich angegebene E-Mail-Adresse des Nutzers gesendet werden. Der Nutzer ist verpflichtet, seine E-Mail-Adresse zu aktualisieren. Im Zweifelsfall gelten alle an die im Registrierungsformular oder im Kontoeinstellungsbereich angegebene Adresse gesendeten Nachrichten als zugestellt.
  8. Die Rechtsgrundlage, der Zweck, die Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Rechte der betroffenen Person sowie andere wichtige Informationen zu den Grundsätzen der Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der PROTRAINUP-Sicherheitsrichtlinie unter Berücksichtigung der Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) detailliert aufgeführt.
  9. Die personenbezogenen Daten des Nutzers können vom Dienstanbieter verarbeitet werden, um das Rechtsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Dienstanbieter zu begründen, seinen Inhalt zu gestalten, zu ändern oder zu beenden.
  10. Der Dienstanbieter ist verpflichtet, technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten des Nutzers zu gewährleisten, die den Bedrohungen und der Kategorie der geschützten Daten angemessen sind. Insbesondere schützt der Dienstanbieter die Daten vor unbefugtem Zugriff, vor der Übernahme durch eine unbefugte Person, vor der Verarbeitung unter Verletzung des Gesetzes sowie vor Veränderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung.
  11. Der Dienstanbieter versichert, dass er besondere Sorgfalt zum Schutz der Interessen des Nutzers walten lassen wird. Der Dienstanbieter stellt sicher, dass die personenbezogenen Daten des Nutzers wie folgt erhoben werden:
    1. in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet;
    2. für festgelegte, legitime Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist;
    3. sachlich richtig und in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, angemessen;
    4. in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist.
§ 9. Beschwerden.
  1. Alle Beschwerden bezüglich der Erbringung von Dienstleistungen durch den Dienstanbieter und Fragen zur Nutzung des Kontos oder des Systems sind an die auf der Website unter "Kontakt" angegebene E-Mail-Adresse oder an die Korrespondenzadresse (Sitz von PROTRAINUP) zu senden: mit dem Vermerk "Beschwerde".
  2. Eine Beschwerde sollte enthalten: Vor- und Nachname - bei einer natürlichen Person oder einem Unternehmen - bei einer juristischen Person oder Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der durch das Gesetz Rechtspersönlichkeit verliehen wird, Login des Nutzers, seine genaue Wohn- oder Geschäftsadresse, eventuell seine Korrespondenzadresse, falls diese von seiner Wohn- oder Geschäftsadresse abweicht, und die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse sowie die genaue Beschreibung und den Grund der Beschwerde.
  3. Der Dienstanbieter wird die Beschwerde innerhalb von 7 Werktagen ab dem Datum ihres Eingangs prüfen und den Nutzer unverzüglich per E-Mail über die Art ihrer Bearbeitung informieren. Wenn die in der Beschwerde angegebenen Daten oder Informationen ergänzt werden müssen, wird der Dienstanbieter vor der Prüfung der Beschwerde den Beschwerdeführer auffordern, diese zu ergänzen. Die Zeit für die Bereitstellung zusätzlicher Erklärungen durch den Nutzer verlängert den Zeitraum für die Prüfung der Beschwerde entsprechend.
  4. Die Untersuchung der Beschwerde durch den Dienstanbieter ist endgültig.
  5. Alle anderen Mitteilungen, Kommentare und Fragen zum Betrieb des Systems können per E-Mail an die auf der Website unter "Kontakt" angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden.
Datenschutzerklärung

ProTrainUp ("Wir") verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Dieses Dokument (zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und allen anderen Dokumenten, auf die es verweist) legt die Grundsätze fest, nach denen wir alle personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die andere Verantwortliche uns zur Verfügung stellen. Es legt auch alle Verpflichtungen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fest, wenn Sie den Dienst nutzen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Verwendung von Cookies durch ProTrainUp, um Informationen auf Ihren Geräten zu speichern und auf diese zuzugreifen.

Diese Datenschutzerklärung enthält auch alle notwendigen Informationen, die von der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung), (im Folgenden DSGVO) gefordert werden, und legt vor allem die grundlegenden Prinzipien für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten fest, die von uns - ProTrainUp - als Auftragsverarbeiter und im Falle von individuellen Konten (Coach Free, Elite, Leader) als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten angewendet werden, einschließlich des Zwecks, des Umfangs und der Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden; beschreibt, wem und unter welchen Bedingungen ProTrainUp Ihre personenbezogenen Daten weitergeben darf; informiert Sie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch ProTrainUp.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu diesem Dokument haben, senden Sie bitte eine E-Mail an: [email protected].

ProTrainUp. ("Wir") unternehmen alle Anstrengungen, um Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Dieses Dokument (zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und anderen Dokumenten, auf die es verweist) legt die Grundsätze fest, nach denen wir alle personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir sammeln. Es umreißt auch alle Verpflichtungen zur Verarbeitung Ihrer Daten während der Nutzung des Dienstes. Im Falle widersprüchlicher Bestimmungen in der Datenschutzerklärung und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die Bestimmungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Vorrang.

Änderungsverlauf:

25.05.2018 - Änderungen im Zusammenhang mit der DSGVO

1. Allgemeine Bestimmungen

Sie können sich vom Erhalt von E-Mails von uns abmelden

Wir senden Informationen über Zahlungen, über unsere Dienstleistungen, Benachrichtigungen von Diensten und Newsletter. In allen Fällen können Sie sich entscheiden, keine weiteren Nachrichten einer bestimmten Art mehr zu erhalten.

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Ihre Meinung über den Erhalt von Mitteilungen von uns ändern, informieren Sie uns bitte, und wir werden Ihre E-Mail-Adresse von unserer Mailingliste entfernen.

Kommunikation

Wenn Sie sich registrieren oder für den Zugang zu unserem Dienst bezahlen, verwenden wir die von Ihnen eingegebenen Informationen, um Ihre Zahlung zu verarbeiten und abzuwickeln sowie um Ihnen die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.

Wir können Ihre Informationen auch verwenden, um Ihnen Marketingmaterialien über unseren Dienst zu senden.

Darüber hinaus können wir anonyme und aggregierte statistische Daten sammeln und weitergeben, die wir zur Verbesserung der Qualität und Leistung unserer Dienste und Website verwenden.

Wie wir Ihre Informationen verwenden und mit wem wir sie teilen können

Wir verwenden die höchsten Standards bei der Speicherung und Offenlegung der Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Wir halten uns an die Gesetze der Länder, in denen wir tätig sind.

Wir geben Ihre privaten Informationen niemals an Unternehmen oder Dritte weiter, außer an diejenigen, deren Dienste und Produkte für die Bereitstellung unserer Dienste für Sie notwendig sind. Diese Unternehmen stellen die Hardware, die Datenspeicherinfrastruktur und andere Dienste bereit, die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Dienstes erforderlich sind. Alle Daten, die zwischen uns und Dritten ausgetauscht werden, werden unter Verwendung von SSL-Technologie verschlüsselt.

An wen und wann dürfen wir Ihre Informationen weitergeben?

  • wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Ihre persönlichen Informationen weiterzugeben oder um Vorschriften und andere Vereinbarungen durchzusetzen, um die Rechte von ProTrainUp, unseren Kunden oder anderen zu schützen. Dies umfasst die Weitergabe von Informationen an andere Unternehmen oder Organisationen zum Schutz vor Betrug und zur Reduzierung von Kreditrisiken,
  • Wenn ProTrainUp oder der Großteil seiner Vermögenswerte an einen Dritten verkauft wird, werden Ihre persönlichen Informationen zu diesen Vermögenswerten gehören.

Alle Daten werden in sicheren Hosting-Zentren in Polen gespeichert

Durch die Nutzung der Website und/oder Dienste stimmen Sie zu, dass unsere Partner Zugang zu Ihren persönlichen Daten haben, einschließlich derer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Wir bemühen uns stets sicherzustellen, dass Ihre Daten in voller Übereinstimmung mit den in der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetzen übertragen werden, was bedeutet, dass Ihre Daten nur in ein Land übertragen werden dürfen, das ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet oder verpflichtet ist, die Standardvertragsklauseln (EU-Musterklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten) einzuhalten. Durch das Hochladen Ihrer Daten in den Dienst oder auf die Website stimmen Sie dieser Art der Übertragung, Speicherung und Verarbeitung zu. Wir verpflichten uns, alle Schritte zu unternehmen, um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gemäß den Grundsätzen des gesunden Menschenverstands zu gewährleisten. Sie verpflichten sich, Ihre Zugangsdaten zum Dienst für die gesamte Dauer der Nutzung des Dienstes keiner Person oder Dritten offenzulegen.

Wir können Ihre Informationen in folgenden Fällen an Dritte weitergeben:

Wir werden die eingegebenen und im Dienst gespeicherten Informationen niemals für andere Zwecke als zur Bereitstellung des Dienstes verwenden. Wir werden niemals die Aktivitätshistorie einzelner Benutzer überprüfen, außer zur Behebung eines Problems oder zur Korrektur eines Fehlers im Dienst oder in der Hardware.

Unsere Mitarbeiter haben Zugang zu zusammengefassten statistischen Daten über die Nutzung des Dienstes. Diese Informationen werden verwendet, um die Funktionalität und den Betrieb des Dienstes zu verbessern oder die Benutzeroberfläche zu optimieren.

Wir überwachen die Nutzung der Systemressourcen

Sie sind dafür verantwortlich, die Datenschutzrichtlinien von Websites zu überprüfen, zu denen unsere Website oder unser Dienst führen kann.

Unsere Website und/oder unser Dienst können Verweise auf andere Websites oder Dienste enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien Dritter oder für den Inhalt ihrer Websites und/oder Dienste.

Diese Datenschutzerklärung kann Änderungen unterliegen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.

Allgemeine Bestimmungen

  • Vergessen - Löschung Ihrer Daten von unseren Servern,
  • Zugang zu Ihren von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten,
  • Berichtigung,
  • Übertragung personenbezogener Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen,
  • Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 haben Sie das Recht auf:

Ihre Rechte

  • von unseren Produktionsservern - bis zu 7 Tage nach Absenden Ihrer Anfrage an [email protected],
  • von anderen Systemen (Backups, Serverlogs) - bis zu 90 Tage ab dem Zeitpunkt des Sendens der Anfrage an die E-Mail [email protected] des Unternehmens oder Ihres Benutzerkontos.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie Kontrollen über den Dienst haben (Sie sind der Kontoinhaber oder Benutzer).

Ihre Daten werden gelöscht:

Dauer der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten

Wenn Sie der Meinung sind, dass ProTrainUp Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: [email protected]. Wir werden unser Bestes tun, um das von Ihnen gemeldete Problem zu lösen.

Für die Zwecke der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 ist der Verantwortliche für Ihre und die personenbezogenen Daten Ihrer Kontobenutzer die Innodia Ltd., eine private Gesellschaft, die in England und Wales unter der Nummer 07779992 registriert ist, mit Registrierungsadresse 5 London Road SW179JR, London, Vereinigtes Königreich.

Für die Zwecke der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 ist der Auftragsverarbeiter der von Ihnen und den Benutzern Ihres Kontos in den Dienst eingegebenen personenbezogenen Daten die ProTrainUp Sp. z o.o. mit Sitz in Chorzów - ul. Katowicka 10 -, eingetragen in das Register der Unternehmer des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000479526.

Wenn Sie Fragen oder Unklarheiten in Bezug auf dieses Dokument haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter: [email protected]

Beschwerden

ProTrainUp Sp. z o.o. mit Sitz in Katowice - ul. Ligocka 103 -, eingetragen in das Register der Unternehmer des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000479526

Wer sind wir?

  • direkt von Ihnen,
  • vom Administrator Ihres Kontos - dem Verein (bei Einladung zum Dienst).

Wenn Sie sich für die Registrierung bei protrainup.com ("Dienst") entscheiden, werden Sie gebeten, ausgewählte Informationen über Sie und Ihr Unternehmen einzugeben. Durch die Eingabe dieser persönlichen Informationen stimmen Sie der Erfassung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten gemäß den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung zu.

Wir können auch Informationen über Ihre Nutzung des Dienstes sammeln und Informationen über Sie aus E-Mail-Korrespondenz, die Sie mit uns führen, oder aus Informationen, die Sie auf unserer Website einreichen. Wir verpflichten uns, diese Informationen in Übereinstimmung mit den in diesem Dokument dargelegten Bestimmungen zu verwenden.

Alle Ihre personenbezogenen Daten, die wir besitzen und verarbeiten - erhalten wir nur:

In beiden Fällen ist Ihre oder die Zustimmung Ihres Kontoadministrators erforderlich.

Wir erfassen und verarbeiten Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Browser-Informationen und andere Daten, die von Ihrem Browser bereitgestellt werden (z.B. verweisende Seite, Sprache, Zeitzone usw.).

Ein Cookie ist eine Textkette von Informationen, die von Ihrem Browser gespeichert wird, wenn Sie eine Website durchsuchen. Cookies werden vom Dienst verwendet, um die Kontinuität der Sitzung nach dem Einloggen zu gewährleisten, anonyme Statistiken zur Nutzung der Anwendung zu erstellen, Benutzereinstellungen zu speichern und die Funktion "Mich auf diesem Computer merken" zu ermöglichen. Bitte beachten Sie, dass Sie diese Option nicht verwenden sollten, wenn Sie Computer nutzen, die Seite 12 von 17 einer größeren Anzahl von Benutzern zur Verfügung stehen (Internetcafés, Lesesäle, Bibliotheken usw.).

Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.

Informationen, die wir von Ihnen sammeln

Unser Dienst - ProTrainUp ist ein Online-Programm zur Verwaltung Ihres Sportvereins und individuellen Trainers. Es speichert Informationen, wie sie von Ihnen (als Verein oder individuell) eingegeben werden. Wir speichern nur Informationen, die von Ihnen und/oder Benutzern aus Ihrer Organisation eingegeben wurden oder die mit Ihrer Erlaubnis oder auf Ihre Anfrage automatisch importiert wurden. Von Benutzern eingegebene oder importierte Daten bleiben deren Eigentum, und wir werden sie ohne Ihre Erlaubnis nicht verwenden oder veröffentlichen.

Ihre Daten

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, können Sie ein Konto beim Dienst haben. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Minderjährigen mit der Zustimmung ihrer Eltern, gesetzlichen Vertreter und des Verantwortlichen für die personenbezogenen Daten.

Personen unter 18 Jahren

ZWECKE DER VERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch ProTrainUp ist die Notwendigkeit, die dem Verantwortlichen obliegenden Verpflichtungen zu erfüllen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit unserem Tätigkeitsbereich oder in Verbindung mit einem uns bindenden Vertrag ergeben - daher ist die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch ProTrainUp Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a), b), c), f) DSGVO.

Wer hat Zugriff auf die Daten?

Sie entscheiden, wer Zugang zu Ihren Daten hat.

Dementsprechend werden wir Ihre Daten oder die Daten eines Wettbewerbers, für den Sie Vormund sind, für folgende Zwecke verarbeiten:
a) Im Falle Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre im Kontaktformular gesendete Anfrage zu beantworten, Sie telefonisch zu kontaktieren oder Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer Informationen über unsere Dienstleistungen oder andere kommerzielle Informationen, Zahlungsinformationen, Benachrichtigungen vom Dienst zu senden, Ihr Bild zu verarbeiten, um es zur Verbreitung Ihrer Fotos und Aufnahmen von Veranstaltungen im Internet und in sozialen Netzwerken zu verwenden - Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. In allen Fällen können Sie jederzeit den Erhalt weiterer Mitteilungen ablehnen. Wenn Sie Ihre Meinung über den Erhalt von Mitteilungen von uns ändern, informieren Sie uns bitte, und wir werden Ihre E-Mail-Adresse von unserer Mailingliste und Ihre Telefonnummer aus unserer Datenbank entfernen;
b) für die Nutzung von Diensten, die über unsere Websites, Informationssysteme oder Anwendungen bereitgestellt werden, und um auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags oder zur Erfüllung eines Vertrags über die Nutzung von ProTrainUp-Diensten Maßnahmen zu ergreifen - Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO;
c) zur Bearbeitung der gemeldeten Beschwerden - Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
d) damit wir rechtlichen Verpflichtungen nachkommen können, bestimmte personenbezogene Daten für einen bestimmten Zeitraum zu sammeln oder zu speichern, die sich beispielsweise aus Steuergesetzen, dem Rechnungslegungsgesetz, dem Gesetz über die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten oder dem Telekommunikationsgesetz ergeben - Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO;
e) für Zwecke, die sich aus den berechtigten Interessen des Verantwortlichen ergeben - Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, d.h. zum Zweck: • Feststellung, Geltendmachung und Verteidigung möglicher Ansprüche im Zusammenhang mit den von uns erbrachten Dienstleistungen oder der von uns betriebenen Geschäftstätigkeit;
• Überwachung Ihrer Aktivitäten auf unseren Websites und Informationssystemen oder Anwendungen, z.B. durch Verwendung von Cookies oder anderen von uns eingesetzten Tools;
• Überwachung Ihrer Aktivitäten auf unseren Websites und Informationssystemen oder Anwendungen, z.B. durch Verwendung von Cookies oder anderen von uns eingesetzten Tools;
• Direktmarketing von Produkten oder Dienstleistungen, die von uns erbracht werden, um Sie über unsere Angebote zu informieren oder Ihnen andere kommerzielle Informationen zur Verfügung zu stellen;
f) ProTrainUp wird Ihre Daten nicht für andere als die oben genannten Zwecke verarbeiten. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeiten möchten als den, für den wir sie erhoben und Sie informiert haben, werden wir Sie informieren und, sofern gesetzlich erforderlich, um Ihre Einwilligung bitten.

DER UMFANG DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH PROTRAINUP

a) Daten, die Sie uns durch Ausfüllen eines Formulars oder durch Registrierung auf unserer Website, unserem Informationssystem oder unserer Anwendung zur Verfügung gestellt haben:
- gewöhnliche Daten wie:
• Ihr Vor- und Nachname,
• Telefonnummer,
• E-Mail-Adresse

b) Daten, die uns rechtmäßig zur Verfügung gestellt oder von anderen Verantwortlichen anvertraut wurden:
• Vor- und Nachname des Spielers (Ihres Kindes) - im Falle eines Spielerprofils
• Geschlecht,
• Nationalität,
• Bild,
• Geburtsdatum,
• Geburtsort,
• Wohnadresse,
• Schulname, Schuladresse,
• Start- und Enddatum des Spiels im Verein,
• Versicherungsinformationen (ja/nein),
• Extranet-Nr. (PZPN),
• Informationen über den Stammverein (bei Leihe),
• Login,
• Passwort - verschlüsselter Hash,
• Ihre Personalnummer,
• die ID des Spielers (Ihres Kindes) oder das Geburtsdatum, wenn keine ID-Nummer verfügbar ist.
• Benutzer-ID.

c) statistische Daten im Zusammenhang mit dem Trainingsprozess wie:
• Testergebnisse (z.B. 5-Meter-Lauf),
• Anwesenheit,
• Spielstatistiken (Tore, Vorlagen usw.),
• Aufzeichnungen über erhaltene Ausrüstung,
• Aufzeichnungen über den Gebührenstand,
• Korrespondenz unter Verwendung der Mechanismen des ProTrainUp-Systems,
• Daten zur Spielerbeobachtung/-bewertung (Fähigkeiten des Spielers, jeder Verein bewertet nach eigenen Kriterien),
• Daten zur Messung der Borg-Skala.

d) Daten, die uns durch das von Ihnen verwendete Gerät bei der Nutzung unserer Dienste, Websites, Informationssysteme oder Anwendungen über Cookies zur Verfügung gestellt werden.

DATENEMPFÄNGER

Wir wenden die höchsten Standards bei der Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Informationen an, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, um unbefugten Zugriff auf diese Informationen zu verhindern. Wir geben Ihre personenbezogenen Informationen niemals an Unternehmen oder Dritte weiter, außer an solche, deren Dienste und Produkte zur Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie notwendig sind. Diese Unternehmen stellen die Ausrüstung, die Datenspeicherungsinfrastruktur und andere Dienste bereit, die für den ordnungsgemäßen Betrieb des Dienstes erforderlich sind.

In diesem Fall kann der Empfänger Ihrer personenbezogenen Informationen sein:
‒ ein Telekommunikationsbetreiber in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die für die Bereitstellung des Telekommunikationsdienstes zum Versenden von SMS-Nachrichten erforderlich sind;
‒ eine Bank oder ein anderer Zahlungsdienstleister für Ihre personenbezogenen Informationen, die zur Durchführung der Zahlungstransaktion oder -dienstleistung erforderlich sind.

Alle zwischen uns und Dritten ausgetauschten Daten werden mit SSL-Technologie verschlüsselt. In besonderen Fällen können Ihre Daten an andere gesetzlich berechtigte Einrichtungen oder Behörden weitergegeben werden (z.B. auf Anfrage des Gerichts, der Polizei usw.).

DAUER DER VERARBEITUNG UND SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie es für die Durchführung und Bereitstellung des Dienstes notwendig ist, für den Sie ein Konto haben (Sie sind der Kontoinhaber oder Benutzer). Alle Daten werden in sicheren Hosting-Zentren in Polen gespeichert. Daher werden wir auf der Grundlage des mit Ihnen geschlossenen Vertrags Ihre personenbezogenen Daten für die gesamte Vertragslaufzeit verarbeiten und anschließend für Archivierungszwecke (Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen) oder für die Verjährungsfrist potenzieller Ansprüche aus dem Vertrag speichern; auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung werden wir Ihre Daten verarbeiten, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen; im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwirklichung eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen werden wir Ihre Daten so lange verarbeiten, wie es für die Verwirklichung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.

Ihre Daten werden gelöscht:
• von unseren Produktionsservern - bis zu 7 Tage nach dem Senden der Anfrage an die E-Mail: [email protected],
• aus anderen Systemen (Sicherungskopien, Serverprotokolle) - bis zu 90 Tage nach dem Senden der Anfrage an die E-Mail: [email protected] oder Ihr Benutzerkonto.

Eingegebene oder auf Anfrage von Benutzern Ihrer Organisation importierte Daten werden sicher in unserer Datenbank gespeichert, auf die nur bestimmte Mitarbeiter unseres Unternehmens zugreifen können. Ihr Administrator ("Administrator") hat die volle Kontrolle über die Liste der Benutzer Ihrer Organisation und kann den Zugang zum Dienst erlauben (einen Benutzer einladen). Die Eingabe Ihres Benutzernamens (E-Mail, Login) und Passworts ist notwendig, um auf Ihre Daten zuzugreifen (Der Dienst erfordert eine Anmeldung). Es liegt in der Verantwortung jedes Benutzers, das Passwort sicher aufzubewahren. Es liegt in der Verantwortung des Administrators sicherzustellen, dass nur die richtigen Personen Zugang zu den Daten haben (sie werden zum Programm eingeladen). Keiner unserer Mitarbeiter oder Dritter Seite 13 von 17 hat die Möglichkeit, das Passwort für den Dienst zu kennen oder zu reproduzieren, was bedeutet, dass sie sich nicht ohne die vorherige Zustimmung Ihres Administrators in Ihr Konto einloggen können.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht:
• Informationen über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, Zugang zu deren Inhalt zu haben (gemäß Artikel 15 DSGVO);
• Berichtigung (Änderung) der Daten zu verlangen (gemäß Artikel 16 DSGVO);
• einen schriftlichen begründeten Antrag auf Löschung zu stellen (gemäß Artikel 17 DSGVO);
• die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen (gemäß Artikel 18 DSGVO);
• auf Datenübertragbarkeit (gemäß Artikel 20 DSGVO);
• Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung einzulegen (gemäß Artikel 21 DSGVO);
• im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage einer Einwilligung haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Die oben genannten Rechte können direkt im Büro des Verantwortlichen oder per Post oder durch Korrespondenz an den Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten unter der in dieser Klausel angegebenen E-Mail-Adresse ausgeübt werden.

DAS RECHT, BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE EINZULEGEN

Sie haben das Recht, Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzulegen - das heißt beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten unter der Adresse: ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, Telefon: +48 22 531 03 00, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten entgegen dem Zweck verarbeiten, für den sie erhoben wurden. Wenn Sie der Meinung sind, dass ProTrainUp Ihre personenbezogenen Daten unsachgemäß verarbeitet, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: [email protected]. Wir versprechen, unser Bestes zu tun, um das von Ihnen angesprochene Problem zu lösen.

INFORMATIONEN ÜBER DIE FREIWILLIGKEIT ODER VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, jedoch notwendig, damit Sie einen Vertrag mit uns abschließen können und wir Ihnen ordnungsgemäß Dienstleistungen erbringen können. Falls Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir keinen Vertrag mit Ihnen abschließen und Ihnen somit keine Dienstleistungen anbieten.

ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IN EIN DRITTLAND

Wir werden Ihre Daten nicht in ein Drittland oder an andere internationale Organisationen übermitteln.

AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Sie sind dafür verantwortlich und garantieren, dass Sie bei der Nutzung des Dienstes keine lokalen und internationalen Gesetze verletzen, während Ihre Rechte im Zusammenhang mit Privatsphäre, Verarbeitung personenbezogener Daten und andere nicht eingeschränkt werden.

Wir werden niemals Informationen, die in den Dienst eingegeben und gespeichert wurden, für andere Zwecke als zur Bereitstellung des Dienstes verwenden. Wir werden niemals die Aktivitätshistorie einzelner Benutzer überprüfen, außer zur Fehlerbehebung oder zur Behebung eines Bugs im Dienst oder in der Hardware. Unser Personal hat Zugang zu aggregierten Statistiken darüber, wie der Dienst genutzt wird. Diese Informationen werden verwendet, um Funktionen zu verbessern, wie der Dienst funktioniert oder um die Benutzeroberfläche zu verbessern. Ihre persönlichen Informationen werden keinen automatisierten Entscheidungsprozessen unterzogen, einschließlich Profiling.

Sie erklären sich damit einverstanden, unverzüglich auf unsere Aufforderung zur Korrektur oder Löschung von im Dienst gespeicherten Informationen zu reagieren. Sie erklären sich auch damit einverstanden, vollständig mit uns zusammenzuarbeiten und uns zu unterstützen, wenn wir auf eine Beschwerde, Mitteilung oder Kommunikation reagieren, die sich direkt oder indirekt auf die Verarbeitung personenbezogener Daten oder anderer Informationen und die Einhaltung geltender lokaler und internationaler Gesetze bezieht.

Sie erklären sich damit einverstanden, uns von allen Ansprüchen, Schäden und Ausgaben oder Kosten freizustellen und schadlos zu halten, die uns entstehen oder die wir möglicherweise infolge Ihrer oder Ihrer Mitarbeiter Nichteinhaltung oder Verletzung einer Bestimmung dieser Datenschutzrichtlinie zu tragen haben.

KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Der Vorstand von ProTrainUp hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der per E-Mail unter [email protected] oder schriftlich an die eingetragene Adresse des Administrators mit dem Vermerk "Datenschutzbeauftragter" kontaktiert werden kann. Der Datenschutzbeauftragte kann in allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf die Verarbeitung dieser Daten kontaktiert werden.

Auf Anfrage stellen wir Ihnen einen vollständigen Export Ihrer Daten in einem von uns ausgewählten gängigen Dateiformat zur Verfügung.

Ihre Daten können von uns unwiderruflich gelöscht werden, wenn keine Zahlung für die Nutzung des Dienstes erfolgt oder auf Anfrage des Administrators.

Wir gewähren Ihnen jederzeit Zugriff auf Ihre Daten

Alle Daten werden in sicheren Hosting-Zentren in Polen gespeichert

Wo wir Ihre Daten speichern.

Wir speichern keine Finanzdaten, einschließlich Kreditkartennummern und -codes, und diese können von unseren Mitarbeitern nicht verwendet werden. Alle Zahlungsdaten werden von PayPal (Europe), DotPay gemäß deren Datenschutzrichtlinien und PayPro SA Agent Rozliczeniowy, ul. Kanclerska 15, 60-327 Poznań, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht Poznań Nowe Miasto und Wilda in Poznań, VIII. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000347935, NIP 7792369887, Regon 301345068, gespeichert und verarbeitet.

Kreditkartendaten

INFORMATIONSKLAUSEL
Bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten in Bezug auf Nutzer, die soziale Netzwerke von ProTrainUp Ltd. besuchen Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, LinkedIn
  1. Im Zusammenhang mit der Nutzung sozialer Medien und der Pflege von Profilen auf Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und LinkedIn durch ProTrainUp Ltd. stellt ProTrainUp Ltd. gemäß Artikel 13 Absatz 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG [im Folgenden: DSGVO] den Nutzern, die soziale Netzwerke - von ProTrainUp verwaltete Profile - besuchen, folgende Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Verfügung:
  2. Verantwortlicher für personenbezogene Daten
    Der Verantwortliche für Ihre über LinkedIn bereitgestellten personenbezogenen Daten ist ProTrainUp Ltd., mit Geschäftssitz in: Katowicka Str. 10, 41-500 Chorzów, NIP: 634282163, REGON: 243343170. Kontakt: Tel: 535-352-535, E-Mail: [email protected] [im Folgenden: Administrator].
  3. Datenschutzbeauftragter - DSB
    Der Administrator hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, den Sie in allen Angelegenheiten bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten per E-Mail unter der Adresse: [email protected] oder per Post an die oben angegebene Adresse des Administrators kontaktieren können.
  4. Arten von sozialen Netzwerken:
    1. Facebook und Instagram - Die Fanpage von ProTrainUp Ltd.: [facebook.com/protrainup und instagram.com/protrainup] ist auf Facebook und Instagram verfügbar, deren Anbieter Facebook Inc. ist. Die Regeln für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf Facebook, Instagram, Messenger und anderen von Facebook Inc. angebotenen Produkten und Funktionen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.
    2. LinkedIn - Die Fanpage von ProTrainUp Ltd.: [linkedin.com/company/10360618] ist auf LinkedIn verfügbar. Die Nutzungsbedingungen Ihrer personenbezogenen Daten durch den LinkedIn-Dienstanbieter finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
    3. Twitter - Die Fanpage von ProTrainUp Ltd.: [twitter.com/protrainup] ist als Teil von Twitter verfügbar. Die Regeln für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Dienstanbieter finden Sie unter: https://twitter.com/en/privacy.
    4. YouTube - Die Fanpage von ProTrainUp Ltd.: [youtube.com/@ProTrainUp-System] ist auf YouTube verfügbar, dessen Anbieter Google LLC ist. Die Regeln für die Verwendung Ihrer Daten durch Google LLC finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Die Fanpages von ProTrainUp Ltd. werden verwendet, um Informationen über die Aktivitäten von ProTrainUp im In- und Ausland zu präsentieren, einschließlich der Darstellung von Aktivitäten, die ProTrainUp im Bereich der angebotenen Dienstleistungen unternimmt. Sie ermöglichen es Ihnen, ProTrainUp zu folgen und mit uns zu interagieren sowie uns zu kontaktieren.

    ProTrainUp kann als Fanpage-Administrator statistische Informationen über Besuche auf seinem Profil sehen, wie das Alter der Besucher, ihre Reaktionen, Aktivitäten und Kommentare. Diese Funktionalität hilft uns, geeignete Inhalte für die Präferenzen der Fanpage-Nutzer auszuwählen. ProTrainUp hat als Nutzer eines sozialen Netzwerks [Fanpage-Administrator] die Möglichkeit, Ihr öffentliches Profil einzusehen und Sie über den im jeweiligen Dienst verfügbaren Messenger zu kontaktieren, wie den auf Instagram verfügbaren Instagram Direct oder auf FB - Messenger.
  5. Quelle und Art der verarbeiteten Daten
    Ihre personenbezogenen Daten werden von ProTrainUp erfasst und verarbeitet, wenn Sie die Fanpage von ProTrainUp Ltd. abonnieren, indem Sie auf das Symbol "Gefällt mir", "Beobachten", "Teilen" oder "Abonnieren" klicken, oder wenn Sie einen Kommentar unter einem der Beiträge auf der ProTrainUp-Fanpage auf einem Profil in einem sozialen Netzwerk wie Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn oder YouTube veröffentlichen. ProTrainUp Ltd. wird als Administrator die folgenden Daten verarbeiten:
    1. ID (einschließlich Name oder Nickname);
    2. Profilbild und andere Fotos (die auch ein Bild darstellen können);
    3. der Inhalt Ihrer Kommentare;
    4. automatisch gesammelte technische Daten über Ihren Besuch im sozialen Netzwerk (z.B. IP-Adresse, Domainname, Browsertyp, Betriebssystemtyp usw.);
    5. anonyme statistische Daten über Besucher der Fanpage, die über eine verfügbare Funktion im jeweiligen sozialen Netzwerk (z.B. "Facebook Insights von Facebook") gemäß den unveränderlichen Nutzungsbedingungen des betreffenden sozialen Netzwerks verfügbar sind, gesammelt durch "Cookies", von denen jeder einen eindeutigen Benutzercode enthält, der mit den Verbindungsdaten von im jeweiligen sozialen Netzwerk registrierten Benutzern verknüpft werden kann, die heruntergeladen und verarbeitet werden, wenn die Fanpage geöffnet wird.
  6. Zwecke und Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
    Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
    1. Zur Pflege von Fanpages in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn oder YouTube, unter den von den Administratoren dieser Dienste festgelegten Bedingungen und in Übereinstimmung mit den Regeln und Vorschriften dieser Dienste, und um durch sie über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen zu informieren, die verschiedenen Veranstaltungen, die wir organisieren, zu bewerben, die mit uns verbundene Gemeinschaft aufzubauen und zu pflegen und durch die verfügbaren Funktionen dieser Dienste zu kommunizieren, wie Reaktionen auf Kommentare und private Nachrichten [basierend auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO];
    2. statistische und Werbetätigkeiten, die durch die von den Anwendungen der verschiedenen sozialen Netzwerke bereitgestellten Tools durchgeführt werden. Diese Aktivitäten werden auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durchgeführt, um die Kontinuität der Kommunikation zu gewährleisten und Anfragen und Beschwerden über die Produkte und Dienstleistungen des Administrators zu bearbeiten sowie um unser eigenes Marketing durchzuführen und uns um unser Image zu kümmern [basierend auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO];
    3. falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen anderen als die oben genannten Zwecke erfolgen soll, wird dies jedes Mal nach Einholung Ihrer vorherigen Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in dem Umfang und zu dem in dieser Einwilligung angegebenen Zweck erfolgen [auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO].
  7. Empfänger personenbezogener Daten
    Ihre personenbezogenen Daten können übermittelt werden an:
    1. Unternehmen, die mit dem Administrator zusammenarbeiten, insbesondere Anbieter von IT-Systemen und IT-Dienstleistungen sowie Dienstleister, die dem Administrator technische, IT- und organisatorische Lösungen zur Verfügung stellen, die es dem Administrator ermöglichen, seine Geschäftstätigkeit zu betreiben, einschließlich unserer Websites und der darüber bereitgestellten elektronischen Dienste [insbesondere Anbieter von Computersoftware zum Betrieb unserer Websites, E-Mail- und Hosting-Anbieter sowie Anbieter von Software für Geschäftsführung und technischen Support für den Administrator], Anbieter von Social Plugins, Skripten und Tools, die die Integration der Website und der darüber bereitgestellten Dienste mit den elektronischen Diensten externer sozialer Netzwerke ermöglichen - auf Basis eines Dienstleistungsvertrags, wobei solche Unternehmen personenbezogene Daten gemäß den abgeschlossenen Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung personenbezogener Daten und nur gemäß den Anweisungen des Administrators verarbeiten;
    2. an den Eigentümer der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram, d.h. Facebook Inc. gemäß den unveränderlichen Datenregeln von Facebook Inc., die unter https://www.facebook.com/about/privacy verfügbar sind; an den Eigentümer des sozialen Netzwerks LinkedIn gemäß den unveränderlichen Datenregeln von LinkedIn, die unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy verfügbar sind; an den Eigentümer des sozialen Netzwerks Twitter gemäß den unveränderlichen Datenregeln von Twitter Inc., die unter https://twitter.com/en/privacy verfügbar sind;
    3. an den Eigentümer des sozialen Netzwerks YouTube gemäß den unveränderlichen Datenregeln von YouTube, die unter https://www.youtube.com/intl/de/about/ verfügbar sind;
    4. an dazu berechtigte Stellen aufgrund allgemein geltender Gesetze.
  8. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer oder an internationale Organisationen
    Ihre personenbezogenen Daten können in Drittländer oder an internationale Organisationen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. Zum Beispiel können Ihre Daten an Unternehmen der Google-Gruppe übermittelt werden. Ihre personenbezogenen Daten können ferner in Drittländer wie die Vereinigten Staaten und andere Länder übermittelt werden, in denen Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn oder YouTube verfügbar sind. Diese Unternehmen erklären einmütig die Verwendung von von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln und das Vertrauen auf Entscheidungen der Europäischen Kommission, die ein angemessenes Datenschutzniveau für die spezifischen Länder feststellen, in die Daten übermittelt werden können. Weitere Informationen können Sie den oben genannten Websites dieser sozialen Netzwerke entnehmen.
  9. Automatische Verarbeitung personenbezogener Daten [einschließlich Profiling].
    Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für automatisierte Entscheidungen, einschließlich Profiling, verwendet.
  10. Aufbewahrungsfrist der Daten
    Die Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt vom Zweck ab, für den die Daten verarbeitet werden:
    1. für den Zeitraum, der zum Schutz unserer Interessen als Administrator erforderlich ist;
    2. Daten, die auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, werden bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet;
    3. für Zwecke des Direktmarketings bis zu Ihrem Widerspruch gegen deren Verarbeitung für den angegebenen Zweck oder bis wir feststellen, dass die Daten veraltet sind;
    4. statistische Daten über Besucher der Fanpage, die über die im jeweiligen sozialen Netzwerk verfügbaren Funktionen zugänglich sind, werden für die Dauer der Verfügbarkeit solcher Daten im Dienst gemäß den Regeln dieses Dienstes verarbeitet;
    5. für andere Zwecke, die auf unserem berechtigten Interesse beruhen, für die Dauer der Gültigkeit dieser Zwecke oder bis zu Ihrem Widerspruch.
  11. Ihre Datenschutzrechte
    Sie haben das Recht auf:
    1. Zugang zum Inhalt Ihrer Daten;
    2. Berichtigung der Daten;
    3. Löschung der Daten oder Einschränkung ihrer Verarbeitung in gesetzlich vorgesehenen Fällen;
    4. Erhalt einer Kopie Ihrer Daten;
    5. Übertragung personenbezogener Daten;
    6. jederzeit Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung, wobei der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage der vor ihrem Widerruf erteilten Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt;
    7. jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einem berechtigten Interesse des Verantwortlichen beruht, einschließlich aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen;
    8. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, d.h. dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten [Kontaktdaten des Amtes: Stawki 2, 00-193 Warschau, Tel. 22 531-03-00, Hotline 606-950-000, E-Mail: [email protected]], wenn Sie der Ansicht sind, dass der Administrator bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstoßen hat.

    Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte in erster Linie elektronisch per E-Mail an [email protected] oder [email protected] oder an die oben angegebene Postanschrift des Sitzes des Administrators.
  12. Das Recht, einen "Marketing"-Widerspruch einzulegen
    Sie haben das Recht, jederzeit und kostenlos der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings zu widersprechen. Wenn Sie dieses Recht ausüben, werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck einstellen. Um das oben genannte Recht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter: [email protected] oder [email protected] oder an die oben angegebene Postanschrift unseres Administrators.
  13. Gemeinsame Verantwortlichkeit für personenbezogene Daten
    Dienstanbieter:
    • Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA
    • Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
    • Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Dublin, Irland
    • Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 941 03, USA
    • LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland
    und ProTrainUp Ltd., Inhaber der ProTrainUp-Fanpage, sind gemeinsam Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten im Umfang der Verarbeitung für statistische und Werbezwecke und umfasst die Analyse aggregierter Daten zum Zweck der Anzeige von Aktivitätsstatistiken der Nutzer der ProTrainUp-Fanpage. Jeder der vorgenannten gemeinsam Verantwortlichen entscheidet unter Verwendung der vom Dienst bereitgestellten technischen Mittel über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung, jedoch in unterschiedlichem Umfang, sodass der Inhaber der Fanpage ProTrainUp nur für den Umfang der von ihm verarbeiteten Daten verantwortlich ist.
  14. Informationen über die Erforderlichkeit/Freiwilligkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten
    Ihre personenbezogenen Daten werden auf freiwilliger Basis verarbeitet, aber die Folge der Nichtbereitstellung der Daten wird sein, dass Sie die ProTrainUp-Fanpages nicht ansehen oder über die verfügbaren Funktionen dieser Seiten, wie Kommentare und private Nachrichten, kommunizieren können.
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
  1. Für ProTrainUp Ltd. wurde gemäß Artikel 37 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung [EU] 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG [Datenschutz-Grundverordnung] [ABl.L.2016.119.1] [im Folgenden "DSGVO" genannt] ein Datenschutzbeauftragter ernannt: Frau Agnieszka Stelmaczonek.
  2. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:
    1. elektronisch über die E-Mail-Adresse: [email protected];
    2. schriftlich an die Adresse: PROTRAINUP sp. z o.o., ul. Katowicka 10, 41-500 Chorzów, mit dem Vermerk: "PROTRAINUP Vereinsverwaltungssystem".
  3. Der ernannte Datenschutzbeauftragte kann für Fragen oder Anmerkungen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Rechte von Personen, deren personenbezogene Daten von ProTrainUp Ltd. als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze verarbeitet werden, kontaktiert werden.
Anhang Nr. 1 zu den Bestimmungen des elektronischen Systems PROTRAINUP "Club Management System"

Musterformular: Erklärung des Rücktritts von einem Vertrag zur Erbringung elektronischer Dienstleistungen
(dieses Formular muss nur ausgefüllt und zurückgesandt werden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten)

‒ Adressat: PROTRAINUP Sp. z o.o., ul. Katowicka 10, 41-500 Chorzów, - E-Mail-Adresse für elektronischen Kontakt: [email protected].
‒ Ich/Wir(*) teile(n) hiermit meinen/unseren Rücktritt von dem Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung(*) mit:


‒ Datum des Vertragsabschlusses(*) / der Annahme(*):


‒ Name des/der Verbraucher(s):


‒ Anschrift des/der Verbraucher(s):


‒ Unterschrift des/der Verbraucher(s):


(nur wenn das Formular in Papierform gesendet wird)

‒ Datum:


(*) Unzutreffendes streichen